Um ihrem Ruf als erstklassige Institution gerecht zu werden, beschloss die University of British Columbia (UBC) die Modernisierung mehrerer Gebäude auf ihrem Campus in Vancouver. Durch die Sanierung und Erweiterung der Naturwissenschaftlichen Fakultät entstanden zusätzliche Labore und Seminarräume mit einer Fläche von über 16.000 Quadratmetern.
Die Firma Omega Mechanical wurde mit der Installation von Heiz- und Kühlleitungen der Durchmesser ½–2"/DN15 – DN50 beauftragt. Wie bei ähnlichen Aufträgen in der Vergangenheit sollten dabei ursprünglich Rohre aus C-Stahl durch Gewindeschneiden oder im Pressverfahren installiert werden.
Beide Methoden waren mit je eigenen Herausforderungen verbunden, allen voran die von Gewindeschneidemaschinen verursachte Verschmutzung, die Zusatzkosten für Werkzeuge und das Risiko zurückbleibender Ölreste und Metallspäne, die aus dem System gespült werden müssen. Stattdessen entschied sich das Unternehmen für die Verwendung des innovativen mechanischen Verbindungssystems Victaulic QuickVic™ SD Installation-Ready™ für glattendige C-Stahlrohre mit kleinem Durchmesser als effizientere und wirtschaftlichere Option.
Die Produkte der Baureihe QuickVic SD ließen sich schnell und einfach mit Standardwerkzeugen installieren und stellten dem Team von Omega mehrere Sichtprüfungsfunktionen zur Verfügung, einschließlich der Überprüfung der Dichtigkeit an den Auflageflächen, einem Inspektionsfenster für die Halterung und gerändelte Markierungen für die Einstecktiefe an den Rohrenden. Dadurch wird die ordnungsgemäße Installation der Kupplungen bzw. Formteile gewährleistet. Darüber hinaus sind die Produkte so konzipiert, dass sie eine einfache Neupositionierung, Wartung und Nachrüstung ohne Ausschneiden von Verbindungsteilen ermöglichen.